-
1“..."Die Berichterstattung des Konsortiums 'Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit' dient der regelmäßigen Beobachtung von aussagefähigen...”
-
2Innovationspotential und Hochtechnologie: technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb
2., vollständig bearb. und erw. Aufl -
3
-
4
-
5by Bilsen, Valentijn Debergh, Pieterjan Greeven, Sebastiaan Gehrke, Birgit John, Katrin Lemmel, Annika Unterlass, Fabian“...The study “Identifying Levers to Unlock Clean Industry” aims to feed the new Energy Union Integrated Strategy on Research, Innovation and Competitiveness. To...”
2016
-
6by Bilsen, Valentijn Debergh, Pieterjan Greeven, Sebastiaan Gehrke, Birgit John, Katrin Lemmel, Annika Unterlass, Fabian“...This study aims to identify the levers to unlock the EU Clean Industry sector. The study will feed into the European Commission’s Energy Union Research,...”
2016
-
7“...In allen fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist ein Trend zur Wissenswirtschaft zu beobachten. Dieser geht mit zunehmenden Anforderungen an die...”
-
8by Cordes, Alexander Gehrke, Birgit Published in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung (01.03.2015)“...Zusammenfassung In den meisten europäischen Ländern ist seit längerem ein erheblicher Rückgang der Industriebeschäftigung vor allem zugunsten wissensintensiver...”
-
9“..."Ein gut funktionierendes, effektives und effizientes Bildungssystem ist in modernen Gesellschaften und Volkswirtschaften eine entscheidende Basis für Basis...”
-
10Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb“...Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen...”
Zweite, vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage.
-
12by Gehrke, Birgit Schasse, Ulrich Published in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung (01.07.2011)“...Zusammenfassung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob die Entwicklung der FuE-Aufwendungen im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009...”
-
14