-
2Mythen der Gesundheitspolitik
3., vollständig überarbeitete Auflageby Reiners, Hartmut“...Mit suggestiven Bildern wie der «Kostenexplosion» soll den Bürgern vermittelt werden, dass sie für ihre Gesundheit immer mehr bezahlen müssen, weil die Zahl...”
2019
-
3also available:
-
4
-
5Geschäftsmodell Gesundheit: wie der Markt die Heilkunst abschafft
3. Auflage, Originalausgabeby Maio, Giovanni“...In Deutschlands Krankenhäusern ist die Aufenthaltsdauer der Patienten in den letzten zwei Jahrzehnten um die Hälfte verkürzt. Über 50 000 Stellen im...”
2018
-
6Gesundheitspolitik: eine systematische Einführung“...Gesundheitspolitik ist mehr als die Steuerung und Finanzierung der Krankenversorgung. Gesundheitspolitik hat vielmehr das Ziel der Verbesserung des...”
3., vollst. überarb. Aufl.
-
7Gesundheitsökonomie und das deutsche Gesundheitswesen: Ein praxisorientiertes Lehrbuch für Studium und Beruf“...Dr. med. Martin H. Wernitz, Arzt und Gesundheitsökonom, jahrelange Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie und Unternehmensberatung sowie als...”
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
-
8Gesundheitsökonomie“...Prof. Dr. Markus Lüngen hat eine Professur für Volkswirtschaft, insbes. Gesundheitsökonomie, an der Hochschule Osnabrück inne. Guido Büscher,...”
1. Auflage
-
9
-
10“...Das Gesundheitssystem in Deutschland ist durch eine enorme Komplexität gekennzeichnet und für die Mehrzahl der Akteure schwer zu durchschauen. Wirksame...”
-
11“...Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von...”
also available: -
12“...Das Werk bietet einen praxisnahen und allgemeinverständlichen Einstieg in die Gesundheitsökonomie. Es gibt einen umfassenden Überblick über das Fach sowie die...”
-
18Krank und pleite?: Das deutsche Gesundheitssystem
1. Aufl., Orig.-Ausg.by Reiners, Hartmut“...Sind unsere Krankenkassen wirklich pleite? Können wir es uns bald nicht mehr leisten, krank zu werden? Daß unser Gesundheitssystem keine...”
2011
-
20by Huster, Stefan“...Wer an einer solidarischen medizinischen Versorgung festhalten will, darf diese zivilisatorische Errungenschaft nicht leichtfertig aufs Spiel setzen...”
2011