-
1by Stamer-Brandt, Petra“...Das sozialpädagogische Praktikum ist ein wesentlicher Baustein der sozialpädagogischen Ausbildung. Es kann nur dann erfolgreich verlaufen, wenn alle...”
2018
-
3by Gosch, Angela“...Prof. Dr. Angela Gosch lehrt an der Hochschule München in der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Krankheit bei...”
2019
-
4by Julia, Lepperhoff Lena, Correll“...Bildung in der frühen Kindheit ist für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern zentral. Der Band präsentiert innovative Befunde,...”
edited by BMFSFJ, Kompetenzteam »Frühe Bildung in der Familie« des ¬[Herausgeber] Lepperhoff, Julia ¬[Herausgeber] Correll, Lena ¬[Herausgeber]
2018
-
5Digitale Medien in der Kita: Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis“...Die Digitalisierung verändert die Erfahrungs- und Lernwelt der Kinder von Anfang an. Dieses Fachbuch beschreibt die Medienkompetenz, den sinnvollen Einsatz...”
1. Auflage
-
6by Hubrig, Silke“...Eine der Hauptentwicklungsaufgaben von Kindergartenkindern ist der Aufbau einer stimmigen Geschlechteridentität. Deshalb ist es insbesondere in diesem...”
2019
-
7by Zimmer, Prof. em. Renate“...In dem Handbuch wird ein Konzept der Sprachbildung vorgestellt, das an den Ressourcen eines Kindes ansetzt und sprachanregende Situationen im pädagogischen...”
2019
-
8“...Alles, was Recht ist: Für die Praxis unverzichtbar. Wo dürfen Erzieher_innen in ihrer Pause rauchen? Was tun bei Eltern, die chronisch zu spät ihr Kind...”
-
9“...Dr. Solveig Chilla ist Professorin für Sprachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert ist Professorin und...”
-
10“...Prof. Dr. Barbara Methfessel lehrte Ernährungs- und Haushaltswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Barbara Miltner-Jürgensen war dort...”
-
11“...Wie setzen Kitas die konzeptionellen Ansprüche frühkindlicher Demokratiebildung um? Das Buch referiert die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts zu...”
-
12by Wünsche, Michael Weltzien, Prof. Dörte Fröhlich-Gildhoff, Prof. Klaus Rönnau-Böse, Prof. Maike“...Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation...”
2016
-
13“...Der Aufbau von Lernsituationen, vor allem in der visuellen und auditiven Wahrnehmung, erfordert eine Einbettung in den Kitaalltag. Welche Voraussetzungen und...”
-
14“...Dipl.-Psych. Renate Niesel und Dipl. Psych. Wilfried Griebel arbeiten am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München. Innerhalb der Frühpädagogik ist das...”
-
15by Tersteegen, Waltraud“...DE Frühe Bildung als elementare Grundlage für unsere Zukunft findet immer mehr in der Kita statt. Kreative Räume werden dort von ErzieherInnen mit Wissen und...”
2018
-
17by Waltraud, Weegmann Jorina, Senger Markus, Andrä“...Waltraud Weegmann ist geschäftsführende Gesellschafterin der Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH in Stuttgart. Jorina Senger war dort Projektleiterin. Der...”
edited by Weegmann, Waltraud ¬[Herausgeber] Senger, Jorina ¬[Herausgeber]
2016
-
18by Kerstin, Gloger-Wendland Karsten, Herrmann Prof. Dr. Renate, Zimmer Manuela, Westphal Swantje, Decker Lisa, Schröder Bettina, Lamm Maria, Korte-Rüther Meike, Sauerhering Annette, Zängle Birgit, Leyendecker Prof. Jörn, Borke Carolin, Kiso Laura, Bossong Astrid, Kleis Ulrike, Lüdtke Lena, Pejic Ariane, Gernhardt Paula, Döge Anna, Dintsioudi Ulrich, Stitzinger Gisela, Röhling Helga Barbara, Gundlach Helga, Reekers Anja, Bereznai Anja, Schwentesius“...Kompakt und praxisnah vermittelt das Buch die Grund- lagen interkultureller Arbeit in der Kita. Es gilt, den Umgang mit eigenen "kulturellen" Brillen und...”
edited by Lamm, Bettina ¬[Herausgeber]
2017
-
19“...Die Kindertagesbetreuung in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel Sowohl angesichts der Diversifizierung von Arbeitszeiten als auch im Sinne...”
also available: -
20“...Kompetenzen richtig bündeln! Die Publikation liefert wertvolle Befunde des zweijährigen Forschungsprojekts „TEAM BaWü“ über aktuelle Entwicklungen und...”