-
1by Bergner, Nadine“...Wie können Ziele und Gelingensbedingungen informatischer Bildung im Elementar- und Primarbereich aussehen? Mit Blick auf die pädagogisch-inhaltlichen...”
2018
also available: -
2“...In einigen Bundesländern ist das Angebot katholischen Religionsunterrichts in konfessionell gemischten Lerngruppen bereits gängige Praxis. Gegenstand...”
-
3by Eichholz, Luise“...Die Autorin untersucht vor dem Hintergrund der heterogenen Ausbildungssituation von Grundschullehrkräften in Deutschland, wie Weiterqualifizierungsmaßnahmen...”
2018
also available: -
4by Wittmann, Gerald Streit, Christine Schuler, Stephanie“...Dieser Band gibt einen [...] Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. In den 18 Beiträgen...”
edited by Wittmann, Gerald ¬[Herausgeber] Schuler, Stephanie ¬[Herausgeber] Streit, Christine ¬[Herausgeber]
2017
also available: -
5by Petra A, Arndt Kerstin, Kipp“...Das Projekt hat das Ziel, neue Formen der Kooperation zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule zu entwickeln. Hierzu wurde die pädagogische Arbeit...”
edited by Kipp, Kerstin H. ¬[Herausgeber] Arndt, Petra A. ¬[Herausgeber]
2016
-
6by Vasarik Staub, Katriina“...In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis 15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium...”
2015
also available: -
7by Urban, Michael Cloos, Peter Meser, Kapriel Objartel, Vanessa Richter, Annette Schulz, Marc Thoms, Sören Velten, Jenny Werning, Rolf“...Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder eine besondere Herausforderung. Die pädagogische Gestaltung und Begleitung...”
2015
-
8by Graßhoff, Gunther“...Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stellt nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern eine zentrale Herausforderung dar. Ein gelungener...”
2013
also available: -
9“...Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe beinhaltet im Rahmen individueller Bildungsbiographien gleichermaßen Chancen und Herausforderungen. Damit...”
also available: -
10by Suter, Peter“...Privatschulen sind sowohl in Politik und den Medien als auch bei Lehrpersonen und Eltern immer wieder Gegenstand heftiger Diskussionen. Dennoch gibt es zu...”
2013
also available: -
11Governance von Schul- und Elementarbildung: Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung
1. Aufl.by Ratermann, Monique“...Mit dem Ziel der Steigerung von Bildungsqualität werden sowohl für das Schulsystem als auch für die Elementarbildung - also für die Kindertageseinrichtungen...”
2012
also available: -
12Grundlegende Bildung ohne Brüche
1. Aufl.by Kucharz, Diemut“...Dem deutschen Schulsystem gelingt die Kompensation von herkunftsbedingten Nachteilen nur sehr unbefriedigend und seine systembedingten Bildungsübergänge solche...”
2011
also available: -
13by Anders, Yvonne Baumert, Jürgen Becker, Michael Füssel, Hans-Peter Gresch, Cornelia Jonkmann, Kathrin Klingebiel, Franz Kropf, Michaela Kurtz, Tanja Maaz, Kai McElvany, Nele Milek, Anne Nagy, Gabriel Neumann, Marko Schnitger, Dennis Szczesny, Markus Trautwein, Ulrich Watermann, Rainer“...Erstmals werden mit dieser Studie, die am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Kooperation mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung...”
edited by Maaz, Kai [¬Hrsg.]
2010
-
14“...Seit dem Schuljahr 2004/2005 lernen Schüler aller deutschen Grundschulen eine Fremdsprache - in der Regel Englisch. Damit sehen sich Lehramtstudierende,...”
-
16
-
17