-
1by Maltzahn, Katharina ¬von“...Das Buch beleuchtet die Entwicklung naturwissenschaftlicher Interessen aus der Perspektive ausgewählter Mädchen beim Übergang von der Grundschule in die...”
2014
-
2by Anders, Yvonne Baumert, Jürgen Becker, Michael Füssel, Hans-Peter Gresch, Cornelia Jonkmann, Kathrin Klingebiel, Franz Kropf, Michaela Kurtz, Tanja Maaz, Kai McElvany, Nele Milek, Anne Nagy, Gabriel Neumann, Marko Schnitger, Dennis Szczesny, Markus Trautwein, Ulrich Watermann, Rainer“...Erstmals werden mit dieser Studie, die am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Kooperation mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung...”
edited by Maaz, Kai [¬Hrsg.]
2010
-
3“...Im ersten Teil der Untersuchung werden der Forschungsstand zur strukturellen Kopplung von Schule und Spitzensport referiert und - angesichts der...”
-
7
-
9“...Forschungsvorhaben, Praxisprojekte und Programme setzen an den verschiedenen Übergängen insbesondere im formalen Bildungssystem an. Dabei ist das Ziel, jeweils...”
-
10also available:
-
11“...Mentoring Physical Education Teachers in the Secondary School helps mentors of trainee and newly qualified physical education teachers in both developing their...”
-
12by Oesch, Dominique“...Die Autorin analysiert die potenzielle und realisierte Durchlässigkeit anhand der Schweizer Schulsysteme des Kantons Basel-Stadt und des deutschsprachigen Teil...”
2017
also available: -
13by Eva-Theresa, Böhm Gottfried, Biewer Sandra, Schütz“...Professor Dr. Gottfried Biewer lehrt am Institut für Bildungswissenschaft an der Univerität Wien mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik. Eva...”
edited by Schütz, Sandra ¬[Herausgeber] Biewer, Gottfried ¬[Herausgeber] Böhm, Eva-Theresa ¬[Herausgeber]
2015
also available:Exemplare Uni Bonn from 2015 (1. Aufl.) -
14“..."Facebook und Wikipedia, interaktive Whiteboards und Notebooks - digitale Medien prägen die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Dabei kommt insbesondere...”
-
15
-
16
-
19
-
20“...Alle weiterführenden Schulen stehen ebenso wie die Lehrerbildung vor der menschenrechtlich begründeten Aufgabe, sich zu inklusiven Bildungseinrichtungen...”