-
1by Lucas Pohl Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...In seiner jüngsten Monographie Promises of the Political: Insurgent Cities in a Post-Political Environment (2018) widmet sich Erik Swyngedouw der Theorie, der...”
-
2by Xenia Kokoula Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Der nordwestliche Rand der Metropolregion Athen wird bestimmt durch die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur, eine (teils noch informelle) Siedlungsstruktur und...”
-
3by Anton Brokow-Loga Miriam Neßler Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Die derzeitige Wohnungskrise hat eine sozial-ökologische Kernproblematik. Dabei ist die sozial ungerechte und ökologisch problematische Verteilung von...”
-
4by Klaus Geiselhart Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...In zwei städtebaulichen Entwicklungsprojekten der Stadt München wird eine Verbindung von ökologischem und sozialem Bauen umgesetzt. Dieser Beitrag stellt diese...”
-
5by Stefan Staehle Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Umkämpftes Grün. Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten von Sarah Kumnig, Marit Rosol und Andrea*s Exner eröffnet einen...”
-
6by Anke Strüver Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Essen (als Nahrungsmittel) und essen (als Tätigkeit) sind in urbanen Kontexten des Globalen Nordens im Laufe der letzten Dekade zu gesellschaftspolitisch...”
-
7by Marc Amann Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...In Tübingen gibt es jahrzehntelange Erfahrungen mit alternativen Wohnformen und progressiver Wohnraumpolitik. Die Initiative „Neustart Tübingen“ unternimmt...”
-
8by sub\urban Redaktion Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)
-
9by Katrin Großmann Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Die Energieeffizienz von Wohngebäuden gilt als Win-win-Strategie für Klimaschutz und den Kampf gegen Energiearmut. Doch ist dieser Optimismus wirklich...”
-
10by Nina Schuster Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Steffen Mau gelingt es, eigene Erinnerungen und Erfahrungen in der DDR und zu Zeiten der Wende bis zur Aktualität so mit theoretischen und empirischen...”
-
11by Sören Weißermel Rainer Wehrhahn Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Sowohl aktuelle städtische Klimapolitik, als auch klimaaktivistische Bewegungen weisen energetischer Gebäudesanierung einen hohen Stellenwert zu. Hinweise auf...”
-
12by Katharina Kapitza Sabine Hofmeister Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Aus sozial-ökologischer Perspektive kann ‚neue Wildnis’ als Ausdruck dynamischer gesellschaftlicher Naturverhältnisse auf Basis materialer Hybridität von Natur...”
-
13by Lukas Häfner Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Die im Jahr 2020 in Deutschland praktizierte Siedlungs- und Wohnungspolitik erhält in Anbetracht ihrer Auswirkungen auf die soziale und ökologische Lage einen...”
-
14by Monika Grubbauer Hanna Hilbrandt Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Dieser Aufsatz untersucht die Verschiebung von Finanzialisierungsprozessen unter dem Vorzeichen von klima- und entwicklungspolitischen Agenden auf das Terrain...”
-
15by Friederike Landau Alexandra Toland Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Der Beitrag verbindet die Diskussion um die postpolitische Stadt mit der zunehmenden wissenschaftlichen und aktivistischen Auseinandersetzung mit dem...”
-
16by Andreas Koch Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Die Rede von der Wiederkehr der städtischen Wohnungsfrage offenbart, dass dem Wohnen eine strukturelle Fundierung zugrunde liegt. Als Komponenten dieses...”
-
17by Ulrich Häpke Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Einem Verweis auf Max Weber, für den die Landwirtschaft in der Stadt noch selbstverständlich war, werden einige Positionen gegenübergestellt, die die...”
-
18by Matthias Naumann Michael Mießner Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Dörfer, Kleinstädte und ländliche Regionen spielen in den kritischen Sozialwissenschaften bislang nur eine untergeordnete Rolle. Noch weniger Beachtung findet...”
-
19by Nicola Thomas Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Kleingärten in verdichteten europäischen Städten sind zunehmend Druck ausgesetzt, ihre Existenz und ihr Nutzungsrecht gegenüber alternativen Ansprüchen zu...”
-
20by Bernhard Hohmann Thomas Höflehner Andrea Jany Published in s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung (01.04.2020)“...Der Trend zur Urbanisierung und Verdichtung von Wohnraum in Kombination mit der globalen Erwärmung zeigt immer deutlichere Auswirkungen auf das Stadtklima. Zur...”